News
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus der Bau- und Immobilienbranche

Wissenswertes zur Finanzierung einer Immobilie im Jahr 2023!
Gestiegene Zinsen – muss ich die Idee vom Immobilienkauf aufgeben?
Nein, Sie müssen die Idee vom Immobilienkauf nicht aufgeben, nur weil die Zinsen gestiegen sind. Es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um die Auswirkungen der steigenden Zinsen auf Ihre Immobilienfinanzierung zu minimieren:
• Erhöhen Sie Ihre Anzahlung. Je höher Ihre Anzahlung, desto niedriger wird die monatliche Zinszahlung sein.
• Wählen Sie eine kürzere Laufzeit. Eine kürzere Laufzeit bedeutet, dass Sie Ihre Hypothek schneller abbezahlen und somit weniger Zinsen zahlen müssen.
• Vergleichen Sie verschiedene Kreditangebote. Es gibt viele verschiedene Kreditgeber auf dem Markt, daher ist es wichtig, verschiedene Angebote zu vergleichen, um den besten Zinssatz zu erhalten.
• Berücksichtigen Sie die Nebenkosten. Neben der Zinszahlung gibt es noch andere Kosten, die Sie bei der Immobilienfinanzierung beachten solltest, wie z. B. die Grunderwerbsteuer, die Maklerprovision und die Notarkosten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sich eine bestimmte Immobilie leisten können,
unsere Spezialisten beraten Sie gerne.
Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)
Gesetzentwurf der Bundesregierung
Das Gesetz setzt eine Vorgabe aus der EU-Gebäuderichtlinie zum Aufbau von Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität in Gebäuden um.
Ziel des Gesetzes ist es, den Ausbau der …
Kommunale Wärmeplanung bis 2028
Bundesbauministerin Geywitz kündigt im Bundestag an, das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung zu überarbeiten. Es soll wohl doch für alle gelten – allerdings könnte es für kleinere Städte und Gemeinden andere Vorgaben geben als für größere.

Sonderabschreibungen (AfA) bei denkmalgeschützten Immobilien
Investitionen in denkmalgeschützte Immobilien sind sowohl für private Investoren als auch für die Allgemeinheit vorteilhaft. Der Staat gewährt großzügige Steuervorteile …
Online Seminar zum Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG)
Ab März 2021 gilt das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG). Es verpflichtet Bauherren und Eigentümer dazu, Wohn- und Nichtwohngebäude mit Ladeinfrastruktur auszustatten. Hausverwalter sind hiervon besonders betroffen, da das GEIG auch im Fall von Renovierungsmaßnahmen zur Anwendung kommt. Je nach Objekt müssen dann an jedem Stellplatz Kabelinfrastruktur oder sogar Ladepunkte installiert werden, egal ob das gewünscht ist oder nicht. Verstöße sind bußgeldbewährt.
Jeder Hausverwalter sollte daher wissen, ab wann er entsprechende Maßnahmen umzusetzen hat, wie diese mit dem im WEMoG verbrieften Individualanspruch auf Ladeinfrastruktur vereinbar sind und welche Ausnahmen es gibt.
Dazu findet am 11. Juli ein Online Seminar bei unserem Kooperationspartner Andreas Varesi statt:
eMobile Academy Augsburg
Anmeldungen unter:
https://emobile-academy.de/imm008/

Umlagefähige Nebenkosten
Was dürfen Vermieter abrechnen?
Viele Nebenkosten dürfen Sie im Rahmen der Warmmiete auf Mieter umlegen. Hier geben wir Ihnen eine Übersicht der umlagefähigen Nebenkosten. Darüber hinaus verraten wir Ihnen, wie Sie bereits im Mietvertrag für Rechtssicherheit bei der Nebenkostenabrechnung sorgen und wie die Nebenkostenabrechnung mit umlagefähigen Nebenkosten korrekt erstellt wird.

Wissenswertes zum Kauf einer Immobilie unter Denkmalschutz
Zu den relevanten Vertragsdokumenten beim Kauf einer Denkmalimmobilie gehören unter anderem …

Gewerbeflächen in BW und Bayern gesucht
Wir sind stets auf der Suche nach Gewerbeflächen ab 3.000 qm zum Kauf für Investoren. Wir arbeiten hier mit kapitalkräftigen und expansiven Unternehmen zusammen.
Kontakt
Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

PF Vertriebs & Beratungs GmbH I Im Langzeil 8 | 75181 Pforzheim